Yearly Archives: 2007

oha – oga – ?

(Ok, nein. Der Titel sucht nicht nach einer sinnvollen Ergänzung. Aber falls wem langweilig ist, darf er sich gerne kreativ betätigen.)

In Langnau ist OGA. Und wir haben auch einen Stand. Das geht auch in Ordnung. Prinzipiell. Nur. Wir verkaufen ja eigentlich kein Publikumsprodukt. Gut, zum Schluss kauft dann schon das Publikum in den Shops unserer Kunden ein. Aber selbst will ja keiner einen Shop. Oder hat einer von euch eine klasse Geschäftsidee? Hosenknöpfe? Handybilder?

Also stehen wir hier am Stand und schauen den Passanten zu, wie sie uns beim passieren ansehen. Und grinsen dabei höflich. Also die Passanten. – Naja, wir auch. Das ändert dann aber nichts daran, dass sie trotzdem passieren.

Na gut, um der Wahrheit die Ehre zu geben ist unser Stand auch nicht das, was der Event-Action-Unterhalte-Mich-Mensch von heute erwartet. Oder anders rum: Kann sich hier noch einer erinnern, wie das jeweils an der OHA in Thun war? – Genau.

Aber immerhin: wir haben hier einen Wireless-LAN Anschluss mit direktem Zugang zum Internet. Und so habe ich wenigstens etwas zu tun. Blog-Beiträge schreiben. Zum Bleistift. Ach ja: Bleistifte haben wir. Wollt ihr einen?

So. Ich muss dann mal wieder Passanten erschrecken gehen.

– kili

juni

Eigentlich war ein komplett anderer Skin für den Blog geplant. Dann bin ich über diesen hier gestolpert und ich fand es auch noch ganz nett…

Dann solltet ihr mittlerweile in der Lage sein, eure Bücher selbst zu erfassen und rezensieren. Und mit dem GMapper könnt ihr ja mal spielen, weiss noch nicht ob’s das Teil für uns bringt.

– kili

pfingsten? – welche pfingsten?

Eigentlich gab’s ja Pläne. Eigentlich gibt’s ja fast immer Pläne. Zum Beispiel habe so zu Beginn dieses Jahres geplant, mir im Herbst ein Auto zu kaufen. Den Plan hab ich dann etwas verfrüht umgesetzt, aber was soll’s? – Oder die Übung mit der geplanten eigenen Wohnung, die sich wohl noch etwas hinauszögert. Aber der Plan besteht. – Oder der Plan über Pfingsten nach Brüssel zu jetten um Dave Matthews zu hören und – fast noch wichtiger – zu sehen.

Continue reading pfingsten? – welche pfingsten?

sturmwarnung?

Irgendwie dünkt’s mich hier doch verdächtig ruhig die letzten Tage. – Gut, DoppelDipl.Dänu ist 26-mal pro Nacht wach und tagsüber daher wenig inspiriert, aber Schedo sollte doch mittlerweile sein Sommerzimmer fertig eingerichtet haben. – Ja, auch ich war nicht sonderlich aktiv. Aber das beschränkt sich derzeit definitiv auf den Blog, alles andere läuft und läuft und läuft.

Bloss, von der Arbeit will ich eigentlich gerade nicht schreiben. War viel zu schön, das Wetter. Dementsprechend war ich auch das ganze Wochenende auf zwei (motorisierten) Rädern unterwegs. Bis mir die Augen zugeschwollen sind. (Blöder Fahrtwind, blöde Pollen.)

Bei Gelegenheit könnt ich eigentlich noch eine Seite für das DoppelDipl.Baby anlegen. Auf DoppelDipl.Dänus Seite ist ja noch nicht mal eine Galerie zu finden…

Ach ja: nur so als Vorwarnung. Ich hab mir noch ein neues Spielzeug angetan und davon wird’s wohl auch bald noch was zu lesen geben. Mögt ihr Tiere?

– kili

paralleluniversum

Mir deucht, das Raum-Zeit-Kontinuum ist wieder einmal gehörig aus den Fugen geraten. Während rundherum scheinbar alles in geordneten Bahnen verläuft, treffen sich die nächsten 6 Monate im Büro zu einem Plausch unter Freunden. Und damit dann auch alles, was so zu tun sein könnte.

Und trotzdem dürfte das jetzt nicht alle wirklich interessieren. Scheinbar gibt’s da seit Freitag einen, der mindestens in einem Paralleluniversum schwebt. – Erde an Dipl.Dänu: wie geht’s euch dreien? Ich hoffe schwer, dass alle gesund sind.  – Aber ich will ja nicht stören. Die sollen mal wieder zu sich kommen.

Während dessen werde ich mich den Aufgaben im Büro stellen und versuchen, alle glücklich und mich nicht kaputt zu machen. (Ich darf die Luft Matratze nicht vergessen, schliesslich wollen meine alten Knochen auch einigermassen weich liegen.)

Wir hören Ende Monat wieder von einander.

– kili

keine freyen tage mehr…

So, das wären also die Ferienwochen 1 & 2 in diesem Jahr gewesen. Und zugegebenermassen habe ich mich sehr gut erholt, obwohl Nic auch dabei war 😀 …

Wie gesagt, fuhren wir für 2 Wochen nach Österreich, genauer ins Tannheimer Tal (Nordwesttirol) in den namensgebenden Ort. In einem sehr schönen, eher weiten Hochtal gelegen, konnten wir uns in frühlingshafter Natur und bei bestem Wetter erholen, ja regenerieren. Naja, zumindest abends … tagsüber standen Bike- und Wandertouren auf dem Programm. Schön waren sie, schön anstrengend, diese Touren. Dabei haben wir zwei Dinge festgestellt:
1. Die österreichischen Bikewege sind mindestens so steil, uneben und holprig angelegt wie bei uns. (@Kili: Crap Sogn Gion – allerdings sturzfrei – lässt grüssen…)
2. Die Össis haben eine Tendenz, Wanderwege in der Direttisima zum Gipfel anzulegen. Sprich: Falllinie hoch und wieder runter.
Beides finde ich ja eigentlich etwas bekloppt, aber wer klagt schon, wenn die Ferien bezahlt sind und quasi als Arbeitszeit gelten??…

Tja, und so sind wir jetzt schon beinahe wieder eine Woche zurück in der Schweiz, haben Balkontisch & -stühle, Pflanzen und Grill organisiert und geniessen den viiiel weniger belastenden Alltag… (MI habe ich Fenster geputzt. Tönt ja nicht sooo schlimm, aber ihr wisst beide, wieviel Fensterfläche wir haben…) Und so fahre ich halt nicht mehr in den Bergen rum, sondern wieder zur Arbeit, und zurück, und zur Arbeit, und zurück, und zur Arbeit….

In diesem Sinne wünsche ich euch ein erholsames Wochenende & tüet nid z’wüescht!